Freitag, 10. März 2023
Begegnung im Bühlertal
Der globalsocialclub im Gasthof zum Falken öffnet wieder seine Türen
Der globalsocialclub möchte ein Raum der Begegnung unterschiedlichster Menschen sein und Themen platzieren, die viele bewegen und einen Blick über den Tellerrand hinaus ermöglichen. Verbunden mit Kultur und Geselligkeit kann jeder interessante Stunden im globalsocialclub verbringen.
Am Freitag 10.3. startet das Veranstaltungswochenende um 19 Uhr mit einem Film über Fasia Jansen. Der erste Film über sie ist auf sehr positives Echt gestoßen und so soll ein zweiter Film über Fasia gezeigt werden. Fasias Biografie ist ergreifend. Ihre Stärke, ihre Empathie für die Menschen, ihr unermüdliches Einstehen für Frieden werden aus dem Film über sie deutlich. In Zeiten des Krieges ist eine Beschäftigung mit herausragenden Personen, die international friedenspolitisch aktiv waren, sinnvoll und bereichernd. Was können wir von der „alten“ Friedensbewegung lernen? Dieser Frage geht Heidi Scharf nach. Ihre Verbindung zu Fasia ist geprägt von gemeinsamen Aktionen, z.B. auf der Waldheide oder in Mutlangen. In einem Impulsreferat spricht sie über Frauen in der Friedensbewegung. Die Freitagsrunden sind so gedacht, dass tatsächlich Gesprächsrunden entstehen, dass man sich locker austauschen kann, auch mal über ernste Themen. Das Referat soll Impuls sein. Im Vordergrund steht das Gespräch, der Austausch der interessierten Falkengäste.
Am Samstag 11.3. ist der globalsocialclub von 14-19 Uhr geöffnet. Um 17 Uhr gibt es ausnahmsweise eine weitere Runde zum Austausch mit dem Thema „Frauen im Iran aktuell“. Einladende sind hier die Initiative Menschen für Gerechtigkeit und Menschenrechte in Kooperation mit dem Internationalen Kreis und globalsolidarity e.V. Schwäbisch Hallerinnen mit iranischen Wurzeln und Iranerinnen, die zur Zeit in Hall leben, berichten über die Situation im Iran. Auch an diesem Abend soll das gemeinsame Gespräch im Vordergrund stehen. Untermalt wird der Abend von Saskia Winkler aus Untermünkheim. Sie ist Liedermacherin, komponiert ihre Gitarrenmusik selbst und schreibt ihre eigenen Texte. Man wird in Zukunft von ihr hören, denn ihre Stimme klingt wunderschön.
Am Sonntag 12.3. kommt die Gruppe Stage wieder in den globalsocialclub. Hans Skaritzky und Ivan Maslac bringen Akustik Rock und Pop. Die erfahrenen Musiker haben’s drauf. Der Sonntag nachmittag wird also eine Zeit zum Seele baumeln lassen, vielleicht nach einem Spaziergang im Bühlertal mit anschließendem Kaffeetrinken und Genuss von selbstgebackenem Kuchen, falls gewünscht mit Sahnehäubchen.

An allen drei Tagen wird eine kleine Ausstellung gezeigt, die das entwicklungspolitische Zentrum in Reutlingen (Epiz) zusammengestellt hat. Gezeigt werden darin weltweite Klimahotspots und weltweite Gruppen von Klimaaktivist*innen.